Die bunten Wunderwaffen der Pflanzen
Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in allen Pflanzen vor und schützen sie vor Fressfeinden wie Bakterien und Pilzen – sozusagen als pflanzliches Immunsystem. Für uns Menschen sind sie wahrscheinlich die leckersten und buntesten Zutaten auf dem Teller und erklären einen großen Teil der gesunden Wirkung von Obst und Gemüse.
Diese sekundären Pflanzenstoffe lassen sich in rund 100.000 chemische Verbindungen unterteilen, die nur in Pflanzen vorkommen und bisher kaum synthetisiert werden konnten. Karotinoide kennen wir aus Karotten und als Beta-Carotin oder Vitamin A. Flavonoide, die viele vielleicht aus Rotwein kennen, gehören auch dazu. Diese Pflanzenstoffe sowie viele andere wie Glucosinolate, Monoterpene, Phytosterine und viele mehr sind in Pflanzen enthalten und machen sie so gesund für uns. Verschiedene Farben zeigen unterschiedliche aktive Inhaltsstoffe, und eine bunte Obst- und Gemüseplatte ist nicht nur schön anzusehen und lecker, sondern auch extrem gesund.
In der ayurvedischen Küche wird ebenfalls die bunte Vielfalt der Farben von Gewürzen und Gemüsesorten genutzt. Alle Sinne werden angesprochen, und gleichzeitig wird die verdauungsfördernde Wirkung der jeweiligen Pflanzen genutzt. Die Ayurveda-Meister wussten früher nicht durch wissenschaftliche Analysen, dass sekundäre Pflanzenstoffe den Blutdruck senken, den Blutfettspiegel stabilisieren, das Krebsrisiko vorbeugend reduzieren und die Hautalterung verzögern – sondern durch jahrhundertelange Beobachtung und Anwendung.
Nutze die Kraft der Pflanzenstoffe jeden Tag und iss Gemüse und Obst in allen Farben, Formen und Größen. Würze nicht nur mit Salz und Pfeffer, sondern erweitere den Geschmackshorizont deines Essens. Nicht nur weil es gut schmeckt, sondern vor allem weil es gut für dich ist und dir hilft.
Hinterlasse einen Kommentar